Warum CORTA
WarumLogo CORTA

Vierzehn Augen sehen mehr als zweiVierzehn Augen sehen mehr als zwei

Wir sind stets loyal, authentisch und ziehen an einem Strang. Ein junges Team, das bereits jahrelang eng und erfolgreich auf den Gebieten des Gesellschafts- und Steuerrechts zusammenarbeitet.

Wir sind stets authentisch, loyal und ziehen an einem Strang.

Logo CORTA

Weil vierzehn Augen mehr sehen als zwei.

Wir sind ein junges Team, das bereits jahrelang eng und erfolgreich auf den Gebieten des Gesellschafts- und Steuerrechts zusammenarbeitet.

CORTA TEAM
Wir sind authentisch, loyal und ziehen an einem Strang.

Cynthia Häfner

Geschäftsführerin \ Rechtsanwältin \ Steuerberaterin \ Fachanwältin für
Steuerrecht \ Diplom-Finanzwirtin (FH)
Cynthia Häfner

Antje Arnecke

Rechtsfachwirtin \ Rechtsanwaltsfachangestellte
Antje Arnecke

Marcus Reif LL.M. oec.

Geschäftsführer \ Rechtsanwalt \ Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Marcus Reif

Katharina Vogt

Geschäftsführerin \ Rechtsanwältin
Katharina Vogt

Dr. Tracy Schüler

Geschäftsführerin \ Rechtsanwältin Dr. jur.
Tracy Schüler

Kerstin Frenzel

Rechtsanwaltsfachangestellte
Kerstin Frenzel

Natalie Scharf

Sekretärin
Natalie Scharf
Wir sind CORTA. Wir sind anders. Deshalb handeln wir anders.

Vierzehn Augen sehen mehr als zweiVierzehn Augen sehen mehr als zwei

Wir sind stets loyal, authentisch und ziehen an einem Strang. Ein junges Team, das bereits jahrelang eng und erfolgreich auf den Gebieten des Gesellschafts- und Steuerrechts zusammenarbeitet.

Wir sind stets authentisch, loyal und ziehen an einem Strang.

  • 4-Augen-PrinzipGemeinsam zum besten Ergebnis mit dem »4-Augen-Prinzip«.
  • Keine ParagraphenreiterFlexibel denken und zielorientiert handeln.
  • Theorie in PraxisFachliche Qualität mit praktischem Nutzen.
  • Über den TellerrandMehr können, als nur juristisch zu beraten.
Wir sind CORTA. Wir sind anders. Deshalb handeln wir anders.

 

Fachanwalt für Gesellschaftsrecht – Ihr Partner bei Gesellschafterstreit, Geschäftsführerhaftung und Unternehmensentscheidungen

Aktualisiert am

Warum ein Fachanwalt für Gesellschaftsrecht unverzichtbar ist

Unternehmen und ihre Gesellschafter stehen regelmäßig vor Entscheidungen, die rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Tragweite haben. Ein Fachanwalt für Gesellschaftsrecht hilft dabei, Fehler zu vermeiden, Streitigkeiten vorzubeugen und im Ernstfall effektiv zu handeln.

Anders als ein „allgemeiner Anwalt“ verfügt ein Fachanwalt im Handels- und Gesellschaftsrecht über nachgewiesene und geprüfte besondere Kenntnisse und umfangreiche praktische Erfahrung. Genau das ist entscheidend: Denn Gesellschafterstreitigkeiten, Geschäftsführerhaftung oder das Ausscheiden eines Gesellschafters sind hochspezielle Rechtsgebiete, in denen kleine Fehler schnell existenzbedrohend werden.

Typische Situationen, in denen Sie einen Fachanwalt brauchen

Gesellschafterstreit – warum er selten ohne Anwälte gelöst wird

Ein Streit unter Gesellschaftern eskaliert oft schneller, als die Beteiligten glauben. Die Gründe sind vielfältig:

  • Uneinigkeit über die Geschäftsstrategie oder Investitionen
  • Misstrauen gegenüber Geschäftsführern
  • Ungleiche Gewinnentnahmen
  • Verletzung von Informations- oder Mitspracherechten
Rechtsanwalt Marcus Reif

Geschäftsführerhaftung – warum proaktive Beratung so wichtig ist

Geschäftsführer unterschätzen häufig ihre persönliche Haftung. Sie sind nicht nur Repräsentanten, sondern Organträger einer Gesellschaft – und tragen daher eine sehr hohe Verantwortung.

Ausscheiden aus Gesellschaften – ein Minenfeld für Gesellschafter

Das Ausscheiden eines Gesellschafters ist selten konfliktfrei. 

Typische Fragen:

  • Gibt es einen wichtigen Grund für den Ausschluss?
  • Wurden Form und Frist für die Gesellschafterversammlung eingehalten?
  • Wurde rechtzeitig einstweiliger Rechtsschutz beantragt, um eine Ausschlussentscheidung zu stoppen?
  • Wie wird die Abfindung berechnet?
  • Ist eine vereinbarte Abfindungsbeschränkung (gegenüber dem Verkehrswert der Beteiligung) überhaupt wirksam oder muss die gesellschaftsvertragliche Klausel weggedacht werden und ist eine andere Abfindung tatsächlich geschuldet?

Praxisproblem Abfindung

  • Ist die Abfindungsklausel im Gesellschaftsvertrag zu niedrig (z. B. nur Nennwert der Beteiligung), kann sie sittenwidrig sein.
  • Steuerrechtlich kann eine „zu billige Abfindung“ sogar als Schenkung an die Mitgesellschafter gewertet werden – mit gravierenden steuerlichen Folgen.
Fachanwältin Cynthia Häfner: Ihre Expertin, wenn im Kampf um "Ihre Steuern" geht!
Frau Rechtsanwältin und Steuerberaterin Häfner ist Ihre Expertin für steuerlichen Fragen und Optimierungswünsche!

Vorbereitung auf mögliche Konflikte – warum „vorbeugen besser ist als heilen“

Die meisten Konflikte im Gesellschaftsrecht lassen sich vermeiden, wenn von Anfang an klare Strukturen geschaffen werden.

  • Gesellschaftsverträge sollten präzise Regelungen zu Stimmrechten, Nachschusspflichten, Abfindungsklauseln und Wettbewerbsverboten enthalten.
  • Geschäftsführer sollten ihre Kompetenzen und Pflichten genau definiert haben.
  • Gesellschafter sollten frühzeitig wissen, wie sie sich im Streitfall schützen können (z. B. durch Vorkaufsrechte, Drag-Along- oder Tag-Along-Regelungen).

Weitere wichtige Beratungsfelder im Gesellschaftsrecht

  • Unternehmensgründung: maßgeschneiderte Verträge für GmbH, AG oder Personengesellschaften
  • Umwandlungen: Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel mit steuerlicher Optimierung
  • Unternehmenskauf und -verkauf (M&A): Due Diligence, Kaufpreisgestaltung, Finanzierungsmodelle
  • Nachfolgeregelungen: rechtssichere Übergabe an Kinder oder Investoren
 

Ohne Fachanwalt riskieren Sie Vermögen, Einfluss und Handlungsfähigkeit

Ein Gesellschafterstreit oder ein Haftungsprozess gegen Geschäftsführer ist kein „gewöhnlicher Rechtsfall“. Es geht meist um:

  • den Fortbestand des Unternehmens,
  • die Existenz der Gesellschafter,
  • und erhebliche private Haftungsrisiken.

Darum gilt: Je früher ein Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht eingebunden wird, desto besser lassen sich Risiken vermeiden und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen entwickeln.

FAQ zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Kontakt

Stehen Sie vor einem Gesellschafterstreit, droht Ihnen eine Geschäftsführerhaftung oder möchten Sie Ihr Ausscheiden aus einer Gesellschaft rechtssicher gestalten?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie bundesweit schnell, diskret und fachkundig.